


Unsere Bestseller in der Anwendung




Ab sofort in der neuen Verpackung
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
(€ 0,00* / 280 ml (Green Tube))
Auch im Set verfügbar
(€ 0,00* / 1 Set)
(€ 0,00* / 1 Set)
(€ 0,00* / 1 Set)
(€ 0,00* / 1 Set)
(€ 0,00* / 1 Set)

Pappe statt Plastik
In der Herstellung der Green Tube Kartusche wird 80 % weniger Kunststoff verarbeitet als für herkömmliche Kartuschen. Der Kartuschenkörper besteht zu 100 % aus Pappe. Die Produktion verursacht 53 % weniger CO₂-Emissionen als die Herstellung einer PE-Kartusche – ein klarer Vorteil für Klima und Umwelt.

Längere Haltbarkeit
In Schlauchbeuteln verpackte Kleb- und Dichtstoffe behalten ihre Qualität länger, da die schützende Folie wirksam vor Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit abschirmt. So verlängert sich die Lagerstabilität von 12 auf 18 Monate. Zwischen Arbeitsschritten lässt sich der Beutel einfach mit einem Kabelbinder verschließen, damit der Kleb- oder Dichtstoff bis zum nächsten Einsatz haltbar bleibt.

Weniger Abfall
Beim Gebrauch wird der Folienbeutel vollständig zusammengedrückt und bleibt als flache Scheibe zurück. Das spart im Vergleich zu herkömmlichen Kartuschen deutlich an Abfallvolumen – und damit an Verpackungsmüll. Deckel und Spitze mit den Materialresten können im Restmüll entsorgt oder durch Entfernung der ausgehärteten Produktreste über den Kunststoff-Werkstoffkreislauf wiederverwertet werden. Bei 10.000 Kartuschen pro Jahr spart man durch die Green Tube 393 kg Müll im Vergleich zur herkömmlichen Kunststoffkartusche

Pappe statt Plastik
In der Herstellung der Green Tube Kartusche wird 80 % weniger Kunststoff verarbeitet als für herkömmliche Kartuschen. Der Kartuschenkörper besteht zu 100 % aus Pappe. Die Produktion verursacht 53 % weniger CO₂-Emissionen als die Herstellung einer PE-Kartusche – ein klarer Vorteil für Klima und Umwelt.

Längere Haltbarkeit
In Schlauchbeuteln verpackte Kleb- und Dichtstoffe behalten ihre Qualität länger, da die schützende Folie wirksam vor Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit abschirmt. So verlängert sich die Lagerstabilität von 12 auf 18 Monate. Zwischen Arbeitsschritten lässt sich der Beutel einfach mit einem Kabelbinder verschließen, damit der Kleb- oder Dichtstoff bis zum nächsten Einsatz haltbar bleibt.

Weniger Abfall
Beim Gebrauch wird der Folienbeutel vollständig zusammengedrückt und bleibt als flache Scheibe zurück. Das spart im Vergleich zu herkömmlichen Kartuschen deutlich an Abfallvolumen – und damit an Verpackungsmüll. Deckel und Spitze mit den Materialresten können im Restmüll entsorgt oder durch Entfernung der ausgehärteten Produktreste über den Kunststoff-Werkstoffkreislauf wiederverwertet werden. Bei 10.000 Kartuschen pro Jahr spart man durch die Green Tube 393 kg Müll im Vergleich zur herkömmlichen Kunststoffkartusche.

Pappe statt Plastik
In der Herstellung der Green Tube Kartusche wird 80 % weniger Kunststoff verarbeitet als für herkömmliche Kartuschen. Der Kartuschenkörper besteht zu 100 % aus Pappe. Die Produktion verursacht 53 % weniger CO₂-Emissionen als die Herstellung einer PE-Kartusche – ein klarer Vorteil für Klima und Umwelt.

Längere Haltbarkeit
In Schlauchbeuteln verpackte Kleb- und Dichtstoffe behalten ihre Qualität länger, da die schützende Folie wirksam vor Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit abschirmt. So verlängert sich die Lagerstabilität von 12 auf 18 Monate. Zwischen Arbeitsschritten lässt sich der Beutel einfach mit einem Kabelbinder verschließen, damit der Kleb- oder Dichtstoff bis zum nächsten Einsatz haltbar bleibt.

Weniger Abfall
Beim Gebrauch wird der Folienbeutel vollständig zusammengedrückt und bleibt als flache Scheibe zurück. Das spart im Vergleich zu herkömmlichen Kartuschen deutlich an Abfallvolumen – und damit an Verpackungsmüll. Deckel und Spitze mit den Materialresten können im Restmüll entsorgt oder durch Entfernung der ausgehärteten Produktreste über den Kunststoff-Werkstoffkreislauf wiederverwertet werden. Bei 10.000 Kartuschen pro Jahr spart man durch die Green Tube 393 kg Müll im Vergleich zur herkömmlichen Kunststoffkartusche.

Wiederverwendbarkeit
Der Kartuschenkörper ist wiederverwendbar. Da der innenliegende Schlauchbeutel die Verschmutzung der Papphülse verhindert, kann diese wiederverwendet werden. Lediglich der Schlauchbeutel und die aus 100 % recyceltem Kunststoff bestehende Spitze müssen ausgetauscht werden. So kann auch hier weiterer Müll eingespart werden.

Einfache Anwendung
Die Green Tube passt in jede handelsübliche Kartuschenpistole und erfordert weder Spezialwissen noch Sonderwerkzeug wie ein Kartuschenmesser. Einfach unterhalb des Clips aufschneiden, einsetzen, Kappe und Dosierspitze aufsetzen – und loskleben.

Kostenersparnis
Nachfüllbeutel senken die Material- und Verpackungskosten im Vergleich zu Einwegkartuschen. Durch die Wiederverwendbarkeit wird das Produkt komplett aufgebraucht, ohne Reste zu entsorgen. Besonders im Handel bringt die längere Haltbarkeit einen Vorteil: weniger Ware muss ersetzt werden.

Wiederverwendbarkeit
Der Kartuschenkörper ist wiederverwendbar. Da der innenliegende Schlauchbeutel die Verschmutzung der Papphülse verhindert, kann diese wiederverwendet werden. Lediglich der Schlauchbeutel und die aus 100 % recyceltem Kunststoff bestehende Spitze müssen ausgetauscht werden. So kann auch hier weiterer Müll eingespart werden.

Einfache Anwendung
Die Green Tube passt in jede handelsübliche Kartuschenpistole und erfordert weder Spezialwissen noch Sonderwerkzeug wie ein Kartuschenmesser. Einfach unterhalb des Clips aufschneiden, einsetzen, Kappe und Dosierspitze aufsetzen – und loskleben.

Kostenersparnis
Nachfüllbeutel senken die Material- und Verpackungskosten im Vergleich zu Einwegkartuschen. Durch die Wiederverwendbarkeit wird das Produkt komplett aufgebraucht, ohne Reste zu entsorgen. Besonders im Handel bringt die längere Haltbarkeit einen Vorteil: weniger Ware muss ersetzt werden.

Wiederverwendbarkeit
Der Kartuschenkörper ist wiederverwendbar. Da der innenliegende Schlauchbeutel die Verschmutzung der Papphülse verhindert, kann diese wiederverwendet werden. Lediglich der Schlauchbeutel und die aus 100 % recyceltem Kunststoff bestehende Spitze müssen ausgetauscht werden. So kann auch hier weiterer Müll eingespart werden.

Einfache Anwendung
Die Green Tube passt in jede handelsübliche Kartuschenpistole und erfordert weder Spezialwissen noch Sonderwerkzeug wie ein Kartuschenmesser. Einfach unterhalb des Clips aufschneiden, einsetzen, Kappe und Dosierspitze aufsetzen – und loskleben.

Kostenersparnis
Nachfüllbeutel senken die Material- und Verpackungskosten im Vergleich zu Einwegkartuschen. Durch die Wiederverwendbarkeit wird das Produkt komplett aufgebraucht, ohne Reste zu entsorgen. Besonders im Handel bringt die längere Haltbarkeit einen Vorteil: weniger Ware muss ersetzt werden.
Nachfüllbeutel bestellen – Kartusche wiederverwenden


